Bruchrechnung
Inhalt
Bruchrechnung¶
Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division in den rationalen Zahlen \(\mathbb{Q}\).
Erweitern und Kürzen¶
Wird die folgende Gleichung von links nach rechts gelesen wird der Bruch erweitert, von rechts nach links gekürzt.
Beispiele
Gemeinsammer Teiler (4) von Nenner und Zähler wird gekürzt.
Nenner und Zähler des Bruchs wird durch den gleichen Faktor (2) erweitert
Kehrwert¶
Mit \(a\neq0\) ist der Kehrwert von \(\frac{a}{b}\) der Bruch \(\frac{b}{a}\). Es gilt
Beispiel
Der Kehrwert von \(\frac{3}{7}\) ist \(\frac{7}{3}\), der Zähler und der Nennen tauschen die Rollen.
Multiplikation¶
Das Produkt von zwei Brüchen wird gebildet, indem jeweils die Nenner und die Zähler multipliziert werden.
Beispiele
In der letzen Gleichung wurde das Produkt durch kürzen vereinfacht. Dieses kann auch kompakt notiert werden:
Division¶
Die Division durch einen Bruch ist identisch mit der Multiplikation mit dem Kehrwert des Bruches.
Beispiele
Es gilt \(c=\frac{c}{1}\) und damit
Addition und Subtraktion¶
Brüche werden addiert / subtrahiert, indem sie zuerst gleichnamig gemacht und dann die Zähler addiert werden. In der folgenden Gleichung ist ein Weg dargestellt der immer geht.
Stattdessen kann die Gleichnamigkeit auch durch erweitern auf das kleinste gemeinsame Vielfache (\(\operatorname{kgV}\)) erreicht werden. Auch durch kürzen der einzelnen Brüche kann Gleichnamigkeit erreicht werden.
Beispiele
In der letzen Gleichung wurde \(\operatorname{kgV}(15;10)=30\) genutzt und das Ergebnis zusätzlich gekürzt.